Es ist Leben im Stein
Skulptur
& Plastik
in Stein, Bronze und Keramik
Mein Arbeitsprozeß führt über Skizzen und Modelle zum Entwurf
und schließlich zur Skulptur oder Plastik für den privaten oder öffentlichen Raum.
Bei Kunstwerken im Auftrag fließen die Gegebenheiten des Ortes und
die Vorstellungen der Nutzer in die Gestaltung mit ein.
Aktuelles
Ausstellungsteilnahme:
"OFFENES ATELIER" 2025 im Landkreis Forchheim
am 3. und 4. Mai 2025 (SA 13,00 - 19,00 und SO 11,00 - 18,00 Uhr)
Gastkünstlerin: Uschi Faltenbacher, Malerei und Graphik, Nürnberg
KURSE
"angesprochen 15" - 2025
Frühjahrskurs: von Montag, 12. Mai 2025 (Beginn 10 Uhr)
bis Samstag, 17. Mai 2025 ( Abschluß ca. 14 Uhr)
1. Treffen mit Vorbesprechung am Sonntag, 11. Mai ab 17 Uhr im Atelier
Kosten: € 450,00 pro Teilnehmer/in (ohne Materialkosten)
Sommerkurs: ab Montag, 4. August 2025 ( Beginn 10 Uhr)
bis Samstag, 9. August 2025 ( Abschluß ca. 14 Uhr)
1. Treffen mit Vorbesprechung am Sonntag, 3. August ab 17 Uhr im Atelier
Kosten: € 480,00 pro Teilnehmer/in (ohne Materialkosten)
Wochenendkurs: "Wachsmodellieren für den Bronzeguß"
26. April - bis 27. April 2025 ( von 10,00 - 17,00 Uhr)
Kosten: € 180,00 pro Teilnehmer/in ( ohne Bronze-Gußkosten)
"offene BILDHAUEREI"
Freies Arbeiten in der „offenen Bildhauerei“ ist halbtags sowie ganztags nach Rücksprache möglich
Skulpturen
Sie bedeuten mir die gegenständliche Interpretation von Wirklichkeit.
Händestele
Blaues Paar
Blaues Paar
Kleine Pflanzerin
gestürzte Göttin
Frau auf dem Sofa
Hand und Fuß
Reliefportrait des Vaters
Rotes Paar
JUSTITIA
Relief "hochZiege"
Kunst im öffentlichen und privaten Raum
Hier inspiriert die Umgebung und ihre Nutzung.
FruchtKapsel
AusTrieb
SteinPflanze
Hände
GeschichtsStein
TürKnauf
Stein bei Coburg
HASE
sitz-Blume
sitz-Blume - Detail
Gräfenberger Friedensweg
Handlauf Ghandi
Prophet Jesaia
HIRSCHENTANZ, Lithophon
Urweltmuseum Bayreuth
HIRSCHENTANZ, Lithophon
Urweltmuseum Bayreuth
Mein Dank an das Natursteinwerk Graser/Bamberg, an das Granitwerk Herrmann/Thanstein und an die SSG/Gundelsheimer Marmorwerk.
Brunnenanlagen
... verstehe ich als Gestaltung von Plätzen, die mit der Lebendigkeit von Wasser spielt.
Brunnenstein
Grub am Forst
Wasserlauf
Hetzles
UnterBrunnen
OberBrunnen
Ohmplatz
Quellstein
Sinnstein
Buckenhof
Nittenau
Bildhauersymposien
... sind der Raum für poetische Interpretationen besonderer Orte.
Bronze-Plastiken
... können Unikate sein, aber auch Auflagen-Abgüsse von Skulpturen und Plastiken.
Zweins
Pegasus III
Pegasus II
Pegasus I
Chrissie
Lockere B
am Ausee
HabAcht
Umblickender Falke
Mein Dank an die Bronzegießerei Gugg/Straubing.
Studien und Skizzen
In Zeichnung, als Modell oder Fotomontage konkretisiert sich die Vorstellung.
Hasenkopf aus Ton
Hasen Skizzen
unterwegsFrau
Keramik oxidiert
Kopf "K"
Guggaluck
R&T
für Gräfenberg
Flucht der Tiere
Flucht der Tiere - Skizze
Kapo-W.Will
Trilogie Körper-Seele-Geist - Entwurf für Erlangen, Werner-von-Siemens-Strasse
Trilogie Körper-Seele-Geist - Entwurf für Erlangen, Werner-von-Siemens-Strasse
Trilogie Körper-Seele-Geist - Entwurf für Erlangen, Werner-von-Siemens-Strasse
im Atelier
"offenes atelier" Forchheim
Gastkünstlerin 2017:
Barbara Geiler, Fürth
Gastkünstler 2018:
Stefan Stangl, Zwiesel
Gastkünstler 2019:
Tilo Ettl, Plana (CZ)
Gastkünstler 2021: Anke Oltscher - Holzskulpturen
Special Guest: Schlagzeuger Horst Faigle
Gastkünstlerin 2025: Uschi Faltenbacher - Malerin und Graphikerin
Kurse für Steinbildhauerei
Im Effeltricher Atelier entstehen die Werke meiner Gäste in einem professionellen Rahmen.
Wochenendkurs: "Wachsmodellieren für den Bronzeguß"
26. April - bis 27. April 2025 ( von 10,00 - 17,00 Uhr)
Kosten: € 180,00 pro Teilnehmer/in ( ohne Bronze-Gußkosten)
Frühjahrskurs: von Montag, 12. Mai 2025 (Beginn 10 Uhr)
bis Samstag, 17. Mai 2025 ( Abschluß ca. 14 Uhr)
1. Treffen mit Vorbesprechung am Sonntag, 11. Mai ab 17 Uhr im Atelier
Kosten: € 450,00 pro Teilnehmer/in (ohne Materialkosten)
Sommerkurs: ab Montag, 4. August 2025 ( Beginn 10 Uhr)
bis Samstag, 9. August 2025 ( Abschluß ca. 14 Uhr)
1. Treffen mit Vorbesprechung am Sonntag, 3. August ab 17 Uhr im Atelier
Kosten: € 480,00 pro Teilnehmer/in (ohne Materialkosten)
„offene Bildhauerei“
im Atelier Effeltrich, Hauptstrasse 21
Freies Arbeiten in der „offenen Bildhauerei“ ist halbtags sowie ganztags nach Rücksprache möglich, gern auch für Gruppen ( 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr).
Kosten: € 16.-/ 26.-
Wochenendkurse für Bildhauerei nach Vereinbarung (5 - 7 Teilnehmer)
Vorbesprechung Freitags von 18 – 20 Uhr; Kurs: Samstags von 10 – 18 Uhr und Sonntags von 10 – 13 Uhr
sitz-Skulpturen
Die drei Skulpturen-Varianten sollen die Passanten ansprechen und zum kurzen Verweilen einladen.
Die einzelnen Bankelemente sind auch koppelbar:
Es lassen sich dann für jeweilige Orte gewünschte Kombinationen finden. Die ausgestellten "sitz-Blumen" wollen als Akzente dazukommen.
sitz-Blume
Landesgartenschau Bayreuth 2016
Landesgartenschau Bayreuth 2016
LaGa Bayreuth Herbst 2016
LaGa Bayreuth Herbst 2016
in einer Ausstellung
bi-Bank "Welle"
"Welle"
"Welle"
bi-Bank "Zack"
"Zack"
"Zack"
bi-Bank "Zweig"
"Zweig"
Vita
WOLFRAM v. BIEREN - BILDHAUERAUSSTELLUNGEN:
( Auswahl )
KUNST im ÖFFENTLICHEN RAUM:
( Wettbewerbe - Ausführungen ) ( Auswahl )
LEHRAUFTRÄGE:
LINKS:
------------------------------------
KONTAKT / IMPRESSUM
Verantwortlich für die Inhalte und Copyright:Wolfram v. Bieren
Tel: 09131/532336
info@bieren-bildhauer.de